In den drei Theaterstücken Alfred des Mussets (1810-1857) geht es in zunehmend klassizistischer Form um enttäuschte Liebe und um politische Enttäuschungen; wie viele hatte auch Musset große Hoffnungen in die Julirevolution von 1830 gesetzt, doch durch das zunehmend autoritäre und repressive Regime Louis-Philippes fühlte er sich betrogen. Umberto Brunelleschi (1879-1949), ein junger italienischer Künstler, der Ende des 19. Jahrhunderts nach Paris gegangen war, ließ sich bei seinen Buchillustrationen von den galanten Darstellungen des 18. Jahrhunderts inspirieren. Die Figuren kamen oft aus der Commedia dell’arte, und seine Ausdrucksmittel fand er im Art Deco. Die Illustrationen zu den drei Stücken Musset sind typisch für seinen galanten Stil: romantische Szenen, Perücken, Reifröcke, Masken sowie leuchtende Farben und dekorative Bordüren, mit denen er auf die florealen Illustrationen und frivolen Texte des französischen Barock und Rokokko Bezug nahm. Der Verleger Henri Piazza (1861-1929) war einer der wenigen, die sich schon vor dem 1. Weltkrieg auf die Herstellung von Luxusbüchern spezialisiert hatten. Die perfekt reproduzierten Farbtafeln und der üppige Buchschmuck waren seine Markenzeichen.
Musset, Alfred de: La nuit venitienne. Fantasio. Les caprices de Marianne. Paris, L’Edition d’Art H. Piazza, 1913. 1 nn.Bl., 138 S.,2 nn. Bll. Mit 20 (davon 1 als Frontispiz) mont. farb. Tafeln und 3 Holzschnitt-Kopfvignetten und weiterem Buchschmuck von Umberto Brunelleschi. 4°, Meistereinband in blauem Maroquin auf vier Bünden mit goldgepr. RTitel, schönen Eckfleurons auf den Spiegeln, Innen- und Stehkantenvergoldung, mit blauer Seide bezogene Vorsätze sowie zusätzliche Vorsätze mit marm. Papier, dreis. Goldschnitt, in marm. Schuber. Die Original-Broschur ist eingebunden. 750,00 €
Mahe II, 1027. Monod 8562. – Eines von 500 Exemplaren. auf Japan gedruckt. Die Tafeln in satten Farben. Schöner Druck auf festem Papier. – Rücken verblasst und leicht berieben, Schuberkanten berieben. Innen tadellos.