Monat: August 2019

Ein träger Golem

Nachdem sie mit ihren Schießbildern die Traumata der Kindheit überwunden hatte, begann Niki de Saint Phalle (1930-2002) ihren Traum von Farben und formen mit Großplastiken, oft in genialer Zusammenarbeit mit Jean Tinguely, zu verwirklichen. Ihre Kunst im öffentlichen Raum gestaltet das Leben bunter, und die Formen der gigantischen Skulpturen stehen im Einklang mit der Natur.
weiterlesen

Götz von Berlichingen – ohne das berühmte Zitat

Bevor die Söldnerheere endgültig das Kriegsgeschehen bestimmten, erlebte das Rittertum eine letzte Blüte. Götz von Berlichingen (ca. 1480 – 1562) war ein fränkischer Reichsritter, dessen Leben aus endlosen Fehden und Kriegen bestand. Den Beinamen mit der eisernen Hand“ erhielt er, weil die durch einen Schuss verlorene rechte Hand durch eine eiserne Prothese ersetzt worden war.
weiterlesen

Vorbilder für Napoleon

Napoleon prägte auch den Stil seiner Epoche. Das an den geraden Linien der Antike orientierte Empire hatte eine monumentale Repräsentation zum Ziel. Percier (1764-1838) war der Architekt Napoleons, und seine Bauten gehören noch heute zum Pariser Stadtbild (Palais des Tuileries, Malmaison, heutige Rue de Rivoli, Palais du Louvre, Fontainebleau, Arc de Triomphe). Percier und Fontaine
weiterlesen

Freiheit und Democracy

Baldwin Zettl, 1943 in Falkenau (heute Tschechien) geboren, studierte bei Werner Tübke, Gerhard Kurt Müller und Rolf Kuhrt an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst. Er beherscht den Kupferstich wie die Alten aus der Dürerzeit, und genau so kraftvoll und präsent sind seine Gestalten. Brechts lange Ballade ist eines der wichtigsten Gedichte der Nachkriegszeit.
weiterlesen

Schweizer Kinderbuch – D´r luschdig Zipiti und sini Schbezel

Ein Standardmotiv in der Biographie Schweizer Künstler ist das Weggehen aus der als zu eng empfundenen Heimat und die Rückkehr nach beendeter Wanderschaft. Auch auf Paul Hosch (1866 – 1975), vielseitiger Künstler und Architekt, trifft dies zu. Von der Wiener Sezession und den Wiener Werkstätten beeinflusst, stieß er nach seinem Architekturstudium 1907 zur Künstlerkolonie in
weiterlesen

Kupferstiche von Otto Rohse: Toscanische Blumen

Toskana und Goethe, man könnte auch sagen, Landschaften und Botanik und immer wieder Goethe, der beides zu entdecken hilft. In der 1980-er Jahren unternahm der 1925 in Intsterburg (Ostpreussen) geborene Otto Rohse immer wieder Wanderungen und Fahrten durch die Toskana. Zwar glaubt der vielseitige Holz-, Kupferstecher und Typograph nicht mehr an das Prinzip der Urpflanze,
weiterlesen

Warja Lavater-Honegger: nur wenige Worte …

Warja Lavater (1913-2007), ist bekannt für ihre Künstlerbücher und Leporellos, die Geschichten mit Symbolen und Piktogrammen erzählen. Viele der von ihr „Imageries“ genannten Werke entstanden in Zusammenarbeit mit dem Verleger Adrien Maeght. Angeregt durch die formalistischen Ansätze des Bauhauses und der konkret-konstruktivistischen Kunst versucht sie als „Bildnerin“, so ihr Selbstdefinition, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu gestalten.
weiterlesen

Roswitha Quadflieg: Frau Grau, die Katze und der Regen

Traurig schaurig ist Ror Wolfs Ballade von der Frau Grau. Roswitha Quadfliegs Holzstiche zeigen uns Regen, Hund und Katze. Individuell wie der Text sind die Illustrationen. Der erste Druck der Raamin-Presse, wie die folgenden 27 mit der Hand gesetzt und handwerklich perfekt. Und was man bei dem Erstling noch nicht ahnen konnte: Bei Roswitha Quadflieg
weiterlesen